In "The Roman Habits of Happiness" von Alexander McCall Smith wird der Charakter des Küchenchefs Ottolenghi für seine kulinarischen Fähigkeiten so sehr bewundert, dass sein Name spielerische Zungen -Twister inspiriert. Dies spiegelt die Kreativität und Freude wider, die mit seinem Kochstil verbunden sind, insbesondere seine einzigartige Zubereitung von Zutaten wie Lauch.
Die Verwendung von skurrilen Phrasen wie "LO, Ottolenghi verlängert Lauch seitlich" das kluge Wortspiel des Autors. Darüber hinaus unterstreicht der Vorschlag, dass "kompetente Köche zählen Cous Cous Cous vorsichtig", die Präzision und Sorgfalt, die in der Küche aufgenommen werden muss, um die unbeschwerte, aber ernsthafte Natur des Kochens hervorzuheben.