Das Zitat von Alexander McCall Smiths "The Roman Gewohnheiten des Glücks" legt nahe, dass der Patriotismus tief in persönlichen Erfahrungen und schönen Erinnerungen verwurzelt ist. Anstatt den Patriotismus ausschließlich als Loyalität gegenüber einer Nation zu betrachten, lädt der Autor uns ein, ihn als emotionale Bindung zu den einfachsten Aspekten unserer Erziehung zu betrachten, wie das Essen, das wir während der Kindheit genossen. Diese Perspektive betont, dass die Liebe zum eigenen Land mit geschätzten Erinnerungen und intimen familiären Traditionen gebunden werden kann.
Durch die Verknüpfung von Patriotismus mit dem sensorischen Vergnügen der Kindheitsmahlzeiten hebt McCall Smith hervor, wie individuelle Erlebnisse unsere Identität und Anhaftungen prägen. Dies impliziert, dass unsere Liebe zu einer Nation nicht nur politisch oder ideologisch, sondern auch persönlich ist und uns mit dem Komfort und der Vertrautheit von Zuhause verbindet. Diese Idee fördert ein tiefgreifenderes Verständnis dafür, was es bedeutet, patriotisch zu fühlen, was darauf hindeutet, dass es darum geht, sich an unsere Wurzeln und die kleinen Freuden zu erinnern und zu bewerten, die zu unserem Zugehörigkeitsgefühl beitragen.