Er wanderte in den Newsroom und bat um einen Job genauso wie er in einen Friseurladen ging und um einen Haarschnitt bat, und ohne die Idee mehr, abgelehnt zu werden.
(He wandered into the Newsroom and asked for a job the same way he'd walk into a barbershop and ask for a haircut, and with no more idea of being turned down.)
In Hunter S. Thompsons "The Rum Diary" nähert sich der Protagonist dem Newsroom mit einem ungezwungenen Selbstvertrauen, ähnlich wie jemand in einen Friseurladen, der einen Haarschnitt sucht. Dieser Vergleich betont seine nonchalante Haltung und mangelnde Sorge um die Ablehnung.
Dieser Moment fängt die Essenz der Kühnheit und der impulsiven Natur des Charakters ein und veranschaulicht, wie er das Leben mit einem unprätentiösen und sorglosen Verhalten navigiert, was darauf hindeutet, dass er glaubt, dass die Möglichkeiten einfach für die Einstellung da sind.