In "The Department of Sensitive Crimes" macht ULF einen mutigen und koketten Kommentar zu einer Freundin und beschrieb sie als "algebraisch". Dieser ungewöhnliche Ausdruck weist auf eine tiefere Bewunderung hin, bedeutet aber auch eine mögliche Grenzenüberschreitung, da das Vergleich von jemandem mit einem mathematischen Konstrukt nicht typisch ist.
Die Bemerkung spiegelt ULFs unerwartete Gefühle wider, was darauf hindeutet, dass er in ihrer Persönlichkeit, die einem abstrakten Konzept ähnelt, etwas fasziniert sieht. Das unmittelbare Bedauern, das jedoch auf sein Bewusstsein für die sozialen Implikationen und Risiken im Zusammenhang mit einem solch intimen Vergleich folgt, weist jedoch den Moment unangenehm und aufschlussreich.