Als Dyson diese Lesungen angreift, griff er den Grund für die Gruppe an; Als Dyson die Teilnahme eines seiner Mitglieder einschränkte, erodierte er seinen Geist. Es ist eine Sache, einen Autor zu kritisieren. Es ist eine andere, ihn zu schließen. Es gibt einen Unterschied zwischen Konflikt und Verachtung. Dyson lieferte der Wurzel des Baumes einen Axtblase. Die Inklings wurden geschüttelt und sie erholten sich nie ganz.
(In attacking these readings, Dyson was attacking the very reason for the group; in limiting the participation of one of its members, Dyson eroded its spirit. It is one thing to criticize an author. It is another to shut him down. There is a difference between conflict and contempt. Dyson delivered an axe blow to the root of the tree. The Inklings were shaken, and they never quite recovered.)
In ihrem Buch "Bandersnatch" untersucht Diana Pavlac Glyer die Dynamik der Inklings, einer Gruppe von Schriftstellern, darunter C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien. Als Dyson einen Autor innerhalb der Gruppe kritisierte, war es nicht nur eine Frage der Meinungsverschiedenheit. Es schwächte das Fundament der Inklings, indem es die Stimme eines seiner Mitglieder begrenzte. Dieser Akt der Stummschaltung war schädlich, da er den kollaborativen Geist untergrub, der für ihren kreativen Prozess wesentlich war.
Glyer betont die Unterscheidung zwischen gesunden Konflikten und verächtlichen Abschaltungen in kreativen Diskussionen. Dysons Ansatz kann als bedeutender Fehltritt angesehen werden, da er die Einheit und die gegenseitige Unterstützung, auf die sich die Inklieren verlassen hatten, unterbrochen werden. Die durch seine Handlungen erzeugte Spannungen haben die Gruppe nachhaltig beeinflusst, was darauf hindeutet, dass solche Konflikte, wenn sie schlecht gehandhabt werden, die Zusammenarbeit, die große Kreativität hervorrufen, abbauen können.