Kein Biest, das so heftig ist, weiß aber einen Hauch von Mitleid. - William Shakespeare Richard III {Akt I, Szene II} Schutz ist kein Prinzip, sondern ein zweckmäßiges. - Benjamin Disraeli, 1804-1881
(No beast so fierce but knows some touch of pity. - William Shakespeare Richard III {Act I, scene ii} Protection is not a principle but an expedient. - Benjamin Disraeli, 1804-1881)
Das Zitat von Shakespeares Richard III legt nahe, dass selbst die wildesten Kreaturen über eine inhärente Kapazität des Mitgefühls verfügen. Dieser Begriff unterstreicht die Komplexität des Charakters, was bedeutet, dass Brutalität die Fähigkeit, Empathie zu spüren, nicht negiert. Es dient als Erinnerung daran, dass jeder, unabhängig von seinen Handlungen oder seinem Verhalten, das Potenzial für Empfindlichkeit und Verständnis unter der Oberfläche hat.
Im Gegensatz dazu ist die Behauptung von Disraeli, dass Schutz lediglich ein zweckmäßiges als ein Leitprinzip ist, in Frage der Motivationen hinter Handlungen, die andere schützen sollen. Diese Idee, die in Martina Coles "The Transplantation" artikuliert wurde, zeigt, dass manchmal Schutzmaßnahmen aus eigennützigen Gründen und nicht aus eigener Gründe für das Wohl anderer angenommen werden. Diese Perspektive fordert den Leser auf, über die Authentizität von Schutzabsichten in gesellschaftlichen Beziehungen nachzudenken.