Epictetus hebt die Bedeutung des kritischen Denkens in der Literatur hervor, was darauf hindeutet, dass das ledigliche Auswendiglernen von Inhalten keine wahre Leistung ist. Er impliziert, dass der wahre Wert darin besteht, die eigenen Einsichten und Meinungen zu dem, was gelesen wurde, zu entwickeln. Dies spiegelt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Material wider und ermutigt die Leser, mit dem Text zu interagieren, anstatt passiv Informationen aufzunehmen.
Diese Perspektive fordert den Einzelnen auf, über ihr Verständnis und die Interpretation der Literatur nachzudenken. Durch die Förderung der Idee, persönliche Meinungen zu formulieren