Es ist drei Uhr an einem Sonntagnachmittag und 105 ° und die Luft so dick mit Smog, dass die staubigen Palmen mit einem plötzlichen und ziemlich attraktiven Rätsel auftreten.
(It is three o'clock on a Sunday afternoon and 105° and the air so thick with smog that the dusty palm trees loom up with a sudden and rather attractive mystery.)
In Joan Didions "Slouching in Richtung Bethlehem" fängt der Autor eine lebhafte Szene ein, die die unterdrückerische Hitze eines Sonntagnachmittags hervorhebt. Um drei Uhr steigt die Temperatur auf 105 ° F und erzeugt eine Atmosphäre, die sich aufgrund des Smogs erstickt und dicht anfühlt. Diese Beschreibung setzt nicht nur die physische Stufe, sondern erinnert auch ein Gefühl von Unbehagen und Verzauberung, da selbst die staubigen Palmen in der rauen Umgebung eine rätselhafte Qualität annehmen.
Die Bilder von Didions ziehen die Leser in die Erfahrung einer kalifornischen Landschaft, in der die Hitze und Verschmutzung eine surreale Kulisse erzeugen. Die Gegenüberstellung von Beschwerden und Schönheit in ihrem Schreiben spiegelt die Komplexität des Lebens in der Region in dieser Zeit wider. Diese Szene verkauft die Desorientierung und Anziehungskraft einer Welt, die sowohl bekannt als auch beunruhigend ist, was den einzigartigen Charakter der Umgebung erleuchtet, die sie untersucht.