Kurt Vonnegut reflektiert ein Gespräch mit dem verstorbenen Autor Joseph Heller auf einer verschwenderischen Party, die von einem Milliardär veranstaltet wird. Während ihres Austauschs bringt Vonnegut den Vergleich zwischen Hellers legendärem Roman "Catch-22" und dem Vermögen ihres wohlhabenden Gastgebers hervor, wodurch die Ungleichheit in Wohlstand und Erfolg hervorgehoben wird. Anstatt Neid auszudrücken, reagiert Heller mit Zuversicht und Einsicht und schlägt vor, dass er etwas Wertvolleres als Geld besitzt.
Diese Interaktion unterstreicht die Themen künstlerischer Integrität und den inneren Wert der Kreativität, der den finanziellen Erfolg überschreitet. Hellers Bemerkung betont, dass wahre Wert in Erfahrungen und Errungenschaften liegt, die Reichtum nicht replizieren kann, und ein tiefes Verständnis dafür zu veranschaulichen, was es bedeutet, Künstler und Denker zu sein.