Das Zitat reflektiert die Idee, dass das unfreundliche Verhalten der Menschen häufig auf Unsicherheit und Bedrohung beruht. In einer Gesellschaft, in der Individuen den Druck der wirtschaftlichen Instabilität spüren, können sich selbst diejenigen mit Arbeitsplätzen verwundbar und besorgt darüber, ihre Positionen zu verlieren. Diese ständige Angst kann zu einer egozentrischen Mentalität führen, bei der Menschen den persönlichen Gewinn vor Mitgefühl für andere priorisieren.
Die Aussage kritisiert auch den breiteren kulturellen Kontext, was darauf hindeutet, dass das Streben nach Wohlstand zu einem dominanten Wert wird und mehr humane Eigenschaften überschattet. Wenn sich Einzelpersonen mehr mit ihrer finanziellen Sicherheit beschäftigen, können sie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freundlichkeit vernachlässigen und so einen Zyklus der Gemeinheit aufrechterhalten, der von Angst und Wettbewerb angetrieben wird.