Das Zitat unterstreicht die Idee, dass das Bewusstsein oft zu Sorge oder Angst führen kann. Wenn sich jemand etwas nicht bewusst ist, das ihm fehlt oder nicht besitzt, ärgern er sich möglicherweise nicht. Unter Verwendung der Metapher eines Mühlens schlägt der Autor vor, dass eine Kreatur, die sich auf ihre eigene Existenz konzentriert, nicht über die Fähigkeiten anderer nachdenken würde, wie Vögel zu fliegen. Dies spiegelt einen natürlichen Seinszustand wider, in dem man in ihren eigenen Attributen Zufriedenheit findet, ohne sich mit anderen zu vergleichen.
Diese Perspektive ermutigt den Einzelnen, ihre einzigartigen Qualitäten zu nutzen und nicht über das zu achten, was sie vermissen könnten. Indem man sich eher auf die Stärken als auf Mängel konzentriert, kann man ein Gefühl des Friedens erreichen. Die Essenz des Zitats lädt die Leser ein, ihre eigenen Identitäten und Rollen im Leben ohne Vergleichslast zu schätzen, was letztendlich zu einer größeren Erfüllung führen kann.