Bitte desillusioniere mich nicht. Ich habe noch nicht gefrühstückt.
(Please don't disillusion me. I haven't had breakfast yet.)
Das Zitat „Bitte desillusioniere mich nicht. Ich habe noch nicht gefrühstückt.“ aus „Children of the Mind“ von Orson Scott Card spiegelt den Wunsch wider, ein Gefühl der Hoffnung und Unschuld zu bewahren. Es deutet darauf hin, dass es überwältigend sein kann, mit der harten Realität konfrontiert zu werden, insbesondere zu Beginn des Tages. Die Erwähnung, dass man noch nicht gefrühstückt hat, impliziert das Bedürfnis nach Nahrung und emotionaler Stärke, bevor man sich schwierigen Wahrheiten stellt. Dieses Plädoyer betont, wie wichtig es ist, mental und emotional auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Darüber hinaus kann das Zitat als Metapher für eine größere menschliche Erfahrung gesehen werden. Es unterstreicht die Spannung zwischen Idealismus und Realismus, bei der der Sprecher Trost und Stabilität sucht, bevor er mit Ernüchterung zu kämpfen hat. So wie das Frühstück als Grundlage für den Tag dient, kann es wichtig sein, Glauben und Optimismus aufrechtzuerhalten, bevor man sich den anspruchsvollen Situationen des Lebens stellt. Letztendlich fängt diese Zeile die Zerbrechlichkeit der Hoffnung angesichts möglicher Enttäuschungen ein.