In "44 Scotland Street" drückt Alexander McCall Smith eine Kritik der Regelmäßigkeit aus, wenn es eine tiefere Bedeutung oder intrinsische Schönheit fehlt. Er schlägt vor, dass eine strenge Einhaltung der Ordnung unattraktiv werden kann, wenn sie nicht von echten Eigenschaften wie Charakter oder Seele begleitet wird. Dieser Standpunkt zeigt die Bedeutung von Authentizität und menschlicher Unordnung für die bloße Struktur.
Smiths Reflexion legt nahe, dass der Reichtum des Lebens eher von seinen Unvollkommenheiten und Komplexitäten als von einer sterilen, perfekt regimentierten Existenz zurückzuführen ist. Diese Perspektive fördert das Chaos der menschlichen Natur, das oft eine tiefere, relatablere Schönheit zeigt als die Kälte der strengen Regelmäßigkeit.