Dass ich in dieser besonderen Irrelevanz gefangen bin, ist mir nie offensichtlicher als wenn ich zu Hause bin. Von der neurotischen Nachklassiker gelähmt, die durch die Vergangenheit in jeder Ecke, in jedem Schrank die Vergangenheit, gehe ich ziellos von Raum zu Raum.
(That I am trapped in this particular irrelevancy is never more apparent to me than when I am home. Paralyzed by the neurotic lassitude engendered by meeting one's past at every turn, around every corner, inside every cupboard, I go aimlessly from room to room.)
In ihrer Arbeit "schleudert sie in Richtung Bethlehem" fängt Joan Didion das Gefühl ein, in die eigene Beleidigung zu sein. Sie drückt ein tiefes Gefühl von Stagnation und Unbehagen aus, wenn jeder vertraute Raum Erinnerungen an die Vergangenheit auslöst. Diese Konfrontation mit ihrer Geschichte lässt ihr Gefühl gefangen und macht ihre routinemäßige Existenz ohne Zweck.
Didions lebendige Darstellung des Wanderns durch ihr Haus zeigt das Gewicht der Nostalgie und die Lähmung, die es bringt. Der einfache Akt des Umzugs von Raum zu Raum wird zu einer mit emotionalen Gepäck gerichteten Reise, die hervorhebt, wie die Vergangenheit die gegenwärtigen Erfahrungen und Emotionen überschatten kann. Dieser interne Konflikt verwandelt ihren Lebensraum in eine eindringliche Erinnerung an das, was einst war, und verstärkt ihre Gefühle der Ziellosigkeit und der Trennung.