Das ist keine bemerkenswerte Sache zu sagen, aber es ist eine bemerkenswerte Sache, in der Erinnerung zu haben.
(That is not a remarkable thing to say, but it is a remarkable thing to have in one's memory.)
In ihrem Buch "Slouching in Richtung Bethlehem" reflektiert Joan Didion die Idee, dass bestimmte Aussagen zwar nicht als außergewöhnlich ausfallen, die Fähigkeit, sich an sie zu erinnern, sehr wichtig sein kann. Dies weist auf die Vorstellung hin, dass das Gedächtnis selbst Gewicht und Wichtigkeit halten kann, auch wenn die Informationen von Natur aus bemerkenswert sind. Didion betont den Wert der Erinnerung und wie es unser Verständnis von Erfahrungen und der Welt um uns herum prägt.
Diese Perspektive lädt die Leser ein, die Rolle scheinbar weltlicher Erinnerungen bei der Gestaltung von Identität und Wahrnehmung zu berücksichtigen. Es deutet darauf hin, dass selbst das Gewöhnliche unsere Gedanken und Emotionen beeinflussen kann und behauptet, dass jede Erinnerung zum Reichtum unserer Lebenserzählungen beiträgt. Didions Insight fördert eine tiefere Wertschätzung für die alltäglichen Momente, die in unseren Köpfen verweilen, und hebt ihre potenziellen Auswirkungen auf unsere Interpretationen der Realität hervor.