In Philip K. Dicks Buch "Wahl" beginnt der als Fett bekannte Charakter einen schweren psychologischen Zusammenbruch. Eines Nachts, während er sich im Schlaf kämpft, hört er das Radio und hört verstörende Worte, die unmöglich zu sein scheinen. Dieser Vorfall markiert den Beginn seiner entwirrenden Psyche, was darauf hinweist, dass sich sein mentaler Zustand rasch verschlechtert. Die Abnormalität, die er wahrnimmt, könnte eine Manifestation seiner Geisteskrankheit sein.
Die Erfahrungen vonFat veranschaulichen die tiefgreifenden Auswirkungen psychischer Gesundheitsprobleme und betonen, dass sie nicht leichtfertig oder als Witz behandelt werden sollten. Der Kontrast zwischen seinem wachenden Terror und Beths friedlicher Schlaf dient dazu, seine Isolation in diesem kritischen Moment hervorzuheben. Wenn sich die mentale Erkrankung des Fetts verschlechtert, wirft die Erzählung Licht auf die schwerwiegende Natur der psychischen Erkrankungen und ihre Komplexität.