In der heiligen Tanzgruppe spielten Frauen eine bedeutende Rolle, und unter ihnen könnte man diskret angesprochen werden, um sicherzustellen, dass ein Mann in Sicherheit war. Berthea glaubte, dass England von unterstützenden Frauen gefüllt war, die sich bemühten, Hand zu leihen. Dieses Gemeinschaftsgefühl förderte die Überzeugung, dass viele Frauen einen starken Wunsch hatten, zu helfen, insbesondere angesichts des demografischen Ungleichgewichts, das einige ohne die Gelegenheit zurücklegte, Männern in Not zu helfen.
Die Erzählung unterstreicht die angeborene Güte der Frauen in der Gesellschaft und veranschaulicht ihre Bereitschaft, Maßnahmen für das Wohlergehen anderer zu ergreifen. Bertheas Überzeugung spiegelt ein breiteres Gefühl wider, dass diese Frauen trotz der Herausforderungen weiterhin nach Wegen suchten, um positiv zu ihrer Umgebung beizutragen und als Quelle des Komforts und Schutzes zu fungieren.