Sie haben keine Intelligenz. Sie haben das, was ich "Thintelligence" nenne. Sie sehen die unmittelbare Situation. Sie denken eng und nennen es "fokussiert". Sie sehen die Umgebung nicht. Sie sehen die Konsequenzen nicht.
(They don't have intelligence. They have what I call 'thintelligence.' They see the immediate situation. They think narrowly and they call it 'being focused.' They don't see the surround. They don't see the consequences.)
In Michael Crichtons "Jurassic Park" diskutiert der Autor ein Konzept, das er als "Thintelligence" bezeichnet. Dies bezieht sich auf eine begrenzte Art von Intelligenz, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich auf die gegenwärtige Situation zu konzentrieren, ohne umfassendere Auswirkungen oder langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen. Es wird hervorgehoben, wie manche Menschen diesen engen Fokus als produktiv oder effizient falsch interpretieren könnten, während es in Wirklichkeit ein umfassendes Verständnis komplexer Szenarien hemmt.
Dieser Begriff dient als Kritik an einer Denkweise, die das größere Bild vernachlässigt. Die Charaktere in der Geschichte veranschaulichen, wie dieser Ansatz zu katastrophalen Ergebnissen führen kann, wenn sie die umgebenden Faktoren, die ihre Entscheidungen beeinflussen, nicht erkennen. Crichton betont die Bedeutung des ganzheitlichen Denkens und fordert die Leser auf, die Verbindungen und potenziellen Auswirkungen ihrer Handlungen über den unmittelbaren Kontext hinaus anzuerkennen.