Wärmste Gegenden, aber die Kreuzsträgerinnen stillen: Der Tiger von Bengalen krümmt sich in gewürzten Hacken von unaufhörlichem Grün. Himmel der lächerlichste, aber Korb Die tödlichsten Gewitter: Wunderschöner Kuba kennt Tornados, die niemals zahme nördliche Länder fegten.
(Warmest climes but nurse the cruellest fangs: the tiger of Bengal crouches in spiced groves of ceaseless verdure. Skies the most effulgent but basket the deadliest thunders: gorgeous Cuba knows tornadoes that never swept tame northern lands.)
In Herman Melvilles "Moby-Dick" wird ein ergreifender Kontrast zwischen Schönheit und Gefahr in der Natur gezogen. Die warmen, üppigen Umgebungen wie die gewürzten Hainen von Bengalen werden als fierige Kreaturen wie der Tiger dargestellt und betonen die doppelte Natur des Lebens in tropischen Klimazonen.
In ähnlicher Weise werden der lebendige Himmel von Orten wie Kuba als schön beschrieben, aber in der Lage, verheerende Stürme und Tornados freizusetzen und die unvorhersehbaren und oft gewalttätigen Kräfte hervorzuheben, die diese Schönheit begleiten können. Dieses Nebeneinander dient dazu, die Leser daran zu erinnern, dass sie in der natürlichen Welt oft koexistieren.