Derzeit denken viele Menschen, dass wir in einer vorgegebenen Welt leben, die einem festen und etablierten Kurs folgt. Die vergangenen Entscheidungen haben uns die Umweltverschmutzung, Depersonalisierung und städtische Schmutz gelesen; Jemand hat sich für uns entschieden und jetzt stehen wir den Konsequenzen.
(Currently many people think that we live in a predetermined world that follows a fixed and established course. The past decisions have read us the pollution, depersonalization and urban dirt; Someone decided for us and now we face the consequences.)
Viele Menschen nehmen heute fest, dass sich unsere Existenz nach einem vorgegebenen Weg entfaltet, der durch frühere Entscheidungen und Handlungen geprägt ist. Dieser Begriff legt nahe, dass die in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen zu erheblichen Problemen wie Umweltverschmutzung, Depersonalisierung und dem Niedergang städtischer Umgebungen geführt haben. Es wirft die Idee auf, dass diese Konsequenzen aufgrund von Entscheidungen über unsere Kontrolle zurückzuführen sind und uns die Last ihrer Auswirkungen haben.
Michael Crichtons Buch "The Terminal Man" verkauft dieses Gefühl und hebt hervor, wie kollektive Entscheidungen aus der Vergangenheit unsere aktuelle Realität geprägt haben. Der Autor schlägt vor, dass die gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir heute erleben, die Ergebnisse externer Entscheidungen sind, die wir jetzt navigieren und mit ihnen kämpfen müssen, um eine Trennung zwischen persönlicher Agentur und systemischen Problemen widerzuspiegeln.