In dem Buch "The Magic Strings of Frankie Presto" untersucht der Autor Mitch Albom die Idee, dass sie die Welt um sie herum in lebendigen Farben wahrnehmen können, bevor ein Kind sehen kann. Diese Darstellung legt nahe, dass die ersten Erfahrungen von Neugeborenen mit lebendigen Eindrücken gefüllt sind, die sich auf ihre frühe Entwicklung auswirken.
Wenn Säuglinge zum ersten Mal mit ihren winzigen Händen erfassen, greifen sie symbolisch nach diesen ansprechenden Farben und bedeuten eine angeborene Anziehungskraft auf Schönheit und Lebendigkeit. Dieser Moment spiegelt die tiefgreifende Verbindung zwischen den sensorischen Erfahrungen eines Kindes und ihren emotionalen Reaktionen wider und unterstreicht die Bedeutung von Farbe und Schönheit bei der Gestaltung ihrer Welt.