In seinem Buch "The Cat Inside" drückt William S. Burroughs eine starke Verachtung für die Negativität aus, die mit Hasskatzen verbunden ist. Er sieht dieses Gefühl als ein Spiegelbild einer breiteren, unangenehmen Denkweise an, die engagiert und grob ist. Burroughs betont, dass ein solcher Hass einen hässlichen Geist bedeutet, mit dem nicht versöhnt oder kompromittiert werden kann. Er schlägt vor, dass diese Haltung tiefsitzende Mängel in Charakter und Gesellschaft offenbart.
Die Behauptung vonBurroughs unterstreicht die Bedeutung von Mitgefühl und Verständnis gegenüber Tieren und fordert die Menschen auf, über die Auswirkungen ihrer Gefühle nachzudenken. Durch die Verurteilung von Katzenhass fordert er eine Anerkennung von Freundlichkeit und Empathie und setzt sich für die Idee ein, dass die Behandlung von Tieren durch eine Person ihre inhärenten Werte bedeuten kann. Der Autor ermutigt die Leser, eine humanere Perspektive zu nutzen, die eher erhebt als verunglimpft.