In Philip K. Dicks "Do Androids Dream of Electric Sheep?" ist die Unterscheidung zwischen Empathie und Intelligenz ein zentrales Thema. Der Autor schlägt vor, dass Intelligenz zwar über verschiedene Arten hinweg beobachtet werden kann, einschließlich auch Arachnids, aber Empathie ein einzigartiges menschliches Merkmal ist. Diese Idee wirft Fragen zur Natur der Menschheit auf und was es bedeutet, wirklich empfindungsfähig zu sein.
Indem Dick Empathie als ein bestimmendes Merkmal des Menschen betont, fordert er den Leser auf, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz und die potenziellen Fähigkeiten von Androiden zu berücksichtigen. Die Erzählung untersucht die Komplexität von Emotionen und moralischen Überlegungen und untersucht letztendlich, wie Empathie unsere Verbindungen miteinander und die künstlichen Wesen prägt, die wir schaffen.