Das Zitat "Er würde für immer leben oder in dem Versuch sterben" an Joseph Hellers Roman "Catch-22" fängt den paradoxen Kampf des Protagonisten in einer vom Krieg zerrissenen Umgebung ein. Es spiegelt einen trotzigen Geist wider und verkörpert die Themen Absurdität und den Kampf gegen das Schicksal. Die Entschlossenheit des Charakters unterstreicht den Wunsch nach Kontrolle über das eigene Leben unter unkontrollierbaren Umständen und betont den Konflikt zwischen individuellen Wünschen und den harten Realitäten des Krieges.
Dieser Begriff, ewig zu leben oder in der Verfolgung zu sterben, zeigt die breiteren existenziellen Dilemmata, mit denen Soldaten konfrontiert sind. Es weist auf die Absurdität ihrer Situationen und auf die Länge hin, die sie erreichen, um ihr Leben und ihre Identität zu bewahren. Hellers Erzählungen kritisieren die bürokratischen Kriegssysteme und zeigen, wie der Überlebenswunsch zu vergeblichen Versuchen zum Ausweichern des Todes führen kann, was letztendlich die Ironie ihrer Umstände unterstreicht.