Der Autor untersucht die philosophische Frage, ob Musik inhärente moralische Eigenschaften besitzt oder ob ihre moralischen Auswirkungen aus dem Kontext und der Absicht hinter seiner Leistung ergeben. Dies lädt die Leser ein, zu überlegen, wie Musik in verschiedenen Umgebungen und die Motivationen derer, die sie erstellen oder anhören, funktioniert.
Zum Beispiel kann ein Stück wie ein triumphaler Marsch je nach Seite, das es verwendet, unterschiedlich wahrgenommen werden. Wenn es von einer rechtmäßigen Kraft gespielt wird, schwingt es positiv mit, während dieselbe Musik negative Emotionen hervorrufen kann, wenn sie mit einer ungerechten Ursache verbunden ist. Dies unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Musik, Moral und den sozialen Umständen, die ihre Verwendung in Verbindung bringen.