1979 sang während eines Basketballspiels an der Brandeis University die Studentenabteilung leidenschaftlich: "Wir sind die Nummer eins!" Inmitten der Aufregung steht Morrie auf, verwirrt von der Leidenschaft als Erster. Er stellt die Menge in Frage, indem er lautstark den Wert des Zweitens geltend macht und einen sofortigen Halt zu ihrem Jubel veranlasst. Seine unerwartete Unterbrechung lässt die Schüler momentan fassungslos fassungslos, während sie seine Worte verarbeiten.
Morries Aussage zeigt eine tiefgreifende Lektion über Individualität und Selbstwert. Anstatt den unerbittlichen Antrieb nach Wettbewerb und Überlegenheit zu verfolgen, setzt er sich dafür ein, die Bedeutung zu erkennen, sich selbst treu zu sein und alle Positionen im Leben anzunehmen. Sein Lächeln bedeutet einen ruhigen Sieg, als er Weisheit vermittelt, die gesellschaftliche Normen in Frage stellt. Dieser Moment verkauft Morries Perspektive auf die Priorisierung der persönlichen Zufriedenheit vor gesellschaftlichen Auszeichnungen.