Das Leben bricht frei. Das Leben expandiert auf neue Gebiete. Schmerzhaft, vielleicht sogar gefährlich. Aber das Leben findet einen Weg.
(Life breaks free. Life expands to new territories. Painfully, perhaps even dangerously. But life finds a way.)
In Michael Crichtons "Jurassic Park" zeigt das Zitat die Belastbarkeit und das inhärente Lauf des Lebens, um Hindernisse zu überwinden und sich anzupassen. Es deutet darauf hin, dass das Leben in seinen verschiedenen Formen auch unter unerwünschten Bedingungen eine natürliche Tendenz hat, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Dieses unerbittliche Streben nach Überleben kann manchmal zu Herausforderungen oder Gefahren führen, da das Leben Grenzen überschreitet und neue Bereiche erforscht.
Der Ausdruck verkauft ein Thema des Romans - Natures unaufhaltsame Kraft und Unvorhersehbarkeit. Es wird hervorgehoben, dass das Leben trotz der Risiken und Schwierigkeiten unweigerlich versuchen wird, sich zu gedeihen und sich selbst zu behaupten. Crichton untersucht dieses Konzept im Kontext von Klonen und Gentechnik und betont die Komplexität und Folgen menschlicher Versuche, die Natur zu kontrollieren.