In "Catch-22" erforscht Joseph Heller eine tiefgreifende und düstere Sicht auf die menschliche Existenz durch den Charakter Snowden. Er hebt die Idee hervor, dass eine Person, wenn sie von Geist und Essenz gestrichen wird, lediglich eine Sammlung physischer Materie ist und das gleiche Schicksal wie leblose Objekte neigten. Heller benutzt lebhafte Bilder, um zu vermitteln, dass eine Person, sobald der Geist abreist, leblos wird und dem bloßen Mülleimer verfälscht und degradiert wird. Diese harte Erkenntnis dient als Kommentar zur Zerbrechlichkeit und der ultimativen Bedeutungslosigkeit des menschlichen Lebens.
Die in diesem Zitat erwähnte Idee der "Reife" betont die vorübergehende Natur des Lebens. Es deutet darauf hin, dass die Existenz begrenzt ist und jederzeit zu kurz geschnitten werden kann, was zu dem Schluss führt, dass das Wesen des eigenen Lebens das Leben hat. Ohne Geist impliziert Heller, dass die Menschheit wenig Wert hat, da physische Körper als Müll auf die Erde zurückkehren. So verkaps das Geheimnis von Snowden die harte Wahrheit über die Sterblichkeit, die die größeren Themen Absurdität und Kriegsführung im Roman unterstreicht.