Sie legt nie Gewicht an, Sie werden bemerken, dass dies oft für egoistische Frauen gilt.
(She never puts on any weight, you'll notice that's often true of selfish women.)
In Joan Didions Roman "Play It As It Lays" spiegelt die Aussage eine Perspektive auf die Selbstsucht und ihre Korrelation mit dem physischen Erscheinungsbild wider, insbesondere bei Frauen. Das Zitat deutet darauf hin, dass selbstversorgte Individuen möglicherweise nicht den gleichen Konsequenzen haben, wie z. B. Gewichtszunahme, wie andere, die selbstloser sind. Es zeigt eine komplexe Beziehung zwischen persönlichem Verhalten und gesellschaftlicher Wahrnehmung von Schönheit und Verantwortung.
Diese Idee kann sich auf breitere Themen innerhalb des Romans erstrecken, in dem sich die Charaktere mit Identität, Moral und den oberflächlichen Erwartungen auseinandersetzen. Didion kritisiert oft die Oberflächlichkeit von Hollywood und ihre Auswirkungen auf persönliche Beziehungen und nutzt diese Beobachtung, um tiefere Wahrheiten über Eigeninteresse und die Belastungen zu untergraben, die es trägt.