Irgendwann in der Nacht war sie in ein Reich von Miseries gezogen, die Frauen eigen sind, und sie hatte Carter nichts zu sagen.
(Sometime in the night she had moved into a realm of miseries peculiar to women, and she had nothing to say to Carter.)
In dem Roman "Play It As It Lays" von Joan Didion befindet sich die Protagonistin in eine einzigartige Erfahrung des Leidens, die von Frauen oft spürbar ist. Diese Verschiebung deutet auf eine komplexe emotionale Landschaft hin, die sie von den männlichen Charakteren unterscheidet und die Isolation hervorhebt, die Frauen in ihren Kämpfen ausgesetzt sind.
Dieses Gefühl der Trennung wird in ihrer Beziehung zu Carter weiter hervorgehoben und widerspiegelt, wie ihre inneren Turbulenzen ein Barriere für die Kommunikation schafft. Die Aussage zeigt die vertiefende Kluft zwischen ihnen und zeigt die Herausforderungen, die Frauen ertragen, und die stillen Schlachten, die sie oft kämpfen, die von ihren Mitmenschen nicht anerkannt werden.