d. W. Winnicott, ein renommierter britischer Kinderpsychologe, unterscheidet zwischen zwei Aspekten der Persönlichkeit: dem wahren Selbst und dem falschen Selbst. Das wahre Selbst repräsentiert unser authentisches Selbst und ermöglicht es uns zu erkennen, was in unserem Leben echt ist. Im Gegensatz dazu dient das falsche Selbst als Fassade, ermutigt Misstrauen und führt zu einer bewachten Existenz voller Geheimhaltung und Beschwerden.
Diese Perspektive unterstreicht den internen Konflikt, dem viele zwischen authentisch lebendigem Leben und eine schützende, oft künstliche Person annehmen. Das Verständnis dieser Dynamik hilft Einzelpersonen, ihre emotionalen Landschaften zu navigieren und eine echte Existenz zu suchen, wie in Mark Nepos Buch "The Little Book of Awakening" beschrieben.