In Joseph Hellers "Catch-22" wird ein zum Nachdenken anregender Vergleich zwischen dem Alter des Frosches, fast fünfhundert Millionen Jahre und der relativ kurzen Existenz Amerikas als Nation durchgeführt. Dies unterstreicht die Fragilität von Zivilisationen und fordert den Begriff der Beständigkeit bei menschlichen Leistungen in Frage. Trotz der aktuellen Stärke und des Wohlstands Amerikas wirft die lange Geschichte der Lebensformen wie der Frosch Fragen darüber auf, wie lange moderne Gesellschaften wirklich dauern können.
Die Aussage fordert die Leser auf, über die Widerstandsfähigkeit der Natur im Vergleich zur Vergleich menschlicher Konstrukte nachzudenken. Während Amerika eine unvergleichliche militärische Stärke und einen hohen Lebensstandard aufweist, dient es als Erinnerung daran, dass die Geschichte mit mächtigen Nationen gefüllt ist, die schließlich zurückgegangen sind. Letztendlich lädt dieses Zitat die Nachhaltigkeit der gegenwärtigen Erfolge angesichts geologischer und biologischer Zeitskalen ein.