In Philip K. Dicks "Time Out Out Joint" gibt es einen Kommentar, wie die Gesellschaft diejenigen, die das Verhalten der Machthaber anpassen und nachahmen, oft belohnt. Der Ausdruck legt nahe, dass Personen, denen die Originalität fehlt, aber fleißig die Autoritätszahlen imitieren, tendenziell abheben und Erfolg erzielen. Dies zeigt ein Paradoxon in der sozialen Erkennung und Fortschritt, bei dem die Einhaltung etablierter Normen Vorrang vor Kreativität und Originalität hat.
Diese Beobachtung spiegelt breitere Themen über die Dynamik von Macht, Konformität und die Natur des Ehrgeizes wider. Es wirft Fragen zum Wert der echten Innovation im Vergleich zur Sicherheit der Befolgung des Status quo auf. Letztendlich kritisiert das Zitat ein gesellschaftliches System, das das Erscheinungsbild und die Einhaltung echter Beitrag und Einblicke priorisieren kann, was auf eine Trennung zwischen Erfolg und bedeutungsvolle Auswirkungen hindeutet.