In dem Buch "Jitterbug Parfüm" von Tom Robbins untersucht der Autor das Konzept des grenzenlosen Erforschungspotentials der Psyche. Es deutet darauf hin, dass unser Verstand unbegrenzte Dimensionen von Zeit und Raum durchqueren können, die von externen Einschränkungen ungehindert werden, aber letztendlich dienen unsere persönlichen Hemmungen als Torhüter. Dies weist darauf hin, dass unsere Rückkehr zum alltäglichen Bewusstsein durch unsere eigenen Einschränkungen filtriert wird.
Robbins unterstreicht die Idee, dass die Psyche zwar frei durchstreifen und Erfahrungen sammeln kann, der Prozess des Wiedereintritts in das normale Leben deditional ist. Der "Zollinspektor" repräsentiert unsere internen Hindernisse, die bestimmen, was wir sicher in unsere tägliche Existenz einbeziehen können. Diese Metapher betont die Spannung zwischen dem Fantasiereichtum und den Grenzen, die durch gesellschaftliche Normen und persönliche Ängste auferlegt werden.