Um den letzten Punkt anders auszudrücken, sahen Schriftsteller wie Graves, Sassoon und Owen den Ersten Weltkrieg als die Krankheit, aber Tolkien sah es nur als das Symptom.

Um den letzten Punkt anders auszudrücken, sahen Schriftsteller wie Graves, Sassoon und Owen den Ersten Weltkrieg als die Krankheit, aber Tolkien sah es nur als das Symptom.


(To put the last point another way, writers such as Graves, Sassoon, and Owen saw the Great War as the disease, but Tolkien saw it as merely the symptom.)

(0 Bewertungen)

In seinem Buch "Tolkien and the Großen Krieg: Die Schwelle von Mittelerde" erforscht John Garth die Perspektiven verschiedener Schriftsteller in Bezug auf den Ersten Weltkrieg. Er merkt an, dass Autoren wie Graves, Sassoon und Owen den Krieg als eine tiefgreifende und verheerende Affliction betrachteten, die seine menschlichen Kosten und Trämas betonten. Ihre Werke spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit den Schrecken und moralischen Krisen dieser Zeit wider.

Im Gegensatz dazu J.R.R. Tolkiens Perspektive unterschied sich erheblich; Er nahm den Krieg eher als Symptom für zugrunde liegende Probleme als als das Kernproblem selbst an. Diese Unterscheidung hebt Tolkiens Fokus auf die breiteren Konfliktthemen und die Komplexität des Bösen hervor, die in seinen literarischen Werken schwingen.

Page views
69
Aktualisieren
Juni 01, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.