Welches Geschäft habe ich mit dieser Pfeife? Dieses Ding, das für Gelassenheit gedacht ist, um milde weiße Dämpfe zwischen milden weißen Haaren zu schicken, nicht unter zerrissenen, eisengrauen Locken wie meine. Ich werde nicht mehr rauchen.
(What business have I with this pipe? This thing that is meant for sereneness, to send up mild white vapors among mild white hairs, not among torn iron-grey locks like mine. I'll smoke no more.)
In diesem Auszug aus "Moby-Dick" von Herman Melville reflektiert der Sprecher die unangemessene Natur des Rauchens einer Pfeife in ihrem aktuellen Lebensphase. Das Rohr, ein Objekt, das normalerweise mit Ruhe und Ruhe verbunden ist, fühlt sich inmitten der Kämpfe und Belastungen, die sie tragen, fehl am Platz an. Die Bilder von "milden weißen Dämpfen" und "milde weiße Haare" bedeutet ein friedliches Alter, das sich stark mit der turbulenten Erfahrung des Sprechers gegenüberstellt, die durch "zerrissene, eisernen Schleusen" symbolisiert werden.
Letztendlich beschließt der Sprecher, das Rauchen aufzuhören und zu erkennen, dass diese Handlung nicht mehr für ihre Umstände passt. Dieser Moment der Reflexion zeigt ein tieferes Thema der Passage: den Konflikt zwischen den Wünschen nach Gelassenheit und den harten Realitäten des Lebens. Der Rücktritt des Sprechers, um das Rauchen zu stoppen, deutet auf eine breitere Akzeptanz ihres gegenwärtigen Zustands und der abnehmenden Unschuld, die Alter und Erfahrung begleitet.