In "Catch-22" von Joseph Heller spiegelt das Zitat die Verwirrung und Absurdität des Protagonisten über die Handlungen der Machthaber wider. Der Charakter trat mit dem unsinnigen Denken hinter Entscheidungen, die Leben bedrohen, und heben die Irrationalität hervor, die häufig in bürokratischen Systemen zu finden ist. Dieses Gefühl der Verwirrung zeigt den Kampf, den Individuen bei dem Versuch, ihre Umstände zu verstehen
Die grammatikalische Kuriosität des Zitats betont das Chaos und die unlogische Natur der Situation weiter. Es dient als Kommentar, wie Sprache in einer Welt, die mit Widersprüchen gefüllt ist, manchmal nicht die Bedeutung vermitteln kann. Heller verwendet geschickt diesen verwirrenden Dialog, um die tieferen Themen des Wahnsinns und des Überlebens im gesamten Roman zu unterstreichen.