In Joseph Hellers "Catch-22" reflektiert der Charakter Colonel Korn die Idee, dass ein negativer Einfluss einen schädlichen Einfluss auf eine Gruppe haben kann, was diese Ironie mit der Metapher eines schlechten Apfels ausdrückt, der den Haufen verwöhnt. Diese Beobachtung fasst einen breiteren Kommentar darüber zusammen, wie individuelle Handlungen oder Einstellungen sich auf das kollektive Wohlbefinden auswirken können.
Der Ausdruck legt nahe, dass selbst in Umgebungen, in denen viele gut gemeint sind, die Negativität einer Person oder schlechte Entscheidungen die Integrität und Moral des Ganzen untergraben können. Heller nutzt diese Ironie, um Themen der Absurdität und die Komplexität menschlicher Interaktionen inmitten des Krieges zu erforschen.