Und in der Tat kann ich mit dieser unheimlichen Situation überhaupt eine bewusste Entscheidung treffen, die ich bereits gelebt und das Leben beendet habe, das ich leben wollte - und alles wird von nun an ein neues Leben, ein anderes Ding, ein Auftritt, der heute Abend endet und morgen früh beginnt.
(And in fact the only way I can deal with this eerie situation at all is to make a conscious decision that I have already lived and finished the life I planned to live - and everything from now on will be A New Life, a different thing, a gig that ends tonight and starts tomorrow morning.)
In Hunter S. Thompsons "The Great Shark Hunt: Strange Tales aus einer seltsamen Zeit" greift der Autor mit einem Gefühl der Trennung und Unheimlichkeit in seinem Leben. Er räumt ein, dass er sich mental so positionieren muss, wie er das Leben, das er sich ursprünglich vorgestellt hatte, mental positionieren muss. Diese Denkweise ermöglicht es ihm, einen Neuanfang anzunehmen und seine Perspektive auf die bevorstehende Reise umzugestalten.
Thompson stellt seine Existenz als eine Reihe unterschiedlicher Kapitel aus und hebt die Bedeutung der Neuerfindung und das Potenzial, das jeden neuen Tag ausbringt. Dieser Ansatz betont die transformative Kraft des Denkweises und ermöglicht es ihm, über seine vergangenen Erfahrungen hinauszugehen und sich mit neuer Kraft und Zweck der Zukunft zu stellen.