Alles ist wahr «, sagte er. "Alles, was jemand jemals gedacht hat." Beide sind auch wahr.
(Everything is true,' he said. 'Everything anybody has ever thought.''Will you be all right?''I'll be all right,' he said, and thought, And I'm going to die. Both those are true, too.)
In Philip K. Dicks "Do Androids Dream of Electric Sheep?" Reflektiert der Charakter die komplexe Natur der Wahrheit und Existenz. Er erkennt die Gültigkeit jedes Gedankens an, der jemals jemand hatte, und schlägt vor, dass die Wahrheit subjektiv und allgegenwärtig ist. Dieser Begriff deutet auf die Komplexität der Realität in der Geschichte hin, wo das, was oft ist, mit dem, was künstlich ist, verwischt. Während er über seine eigene Sterblichkeit nachdenkt,...