Wenn die Leute zu dir kamen und anfingen, dich zu kratzen, hatten Sie natürlich das Recht, sich darauf zu setzen. Sogar Nelson Mandela, sagte sie sich, der ein guter und sanfter Mann war, hätte damit zugestimmt.


(If people came at you and started to scratch you, then of course you had the right to sit on them. Even Nelson Mandela, she told herself, who was a good and gentle man, would have agreed with that.)

(0 Bewertungen)

In dem Buch "Die Frau, die in Sunshine gegangen ist" von Alexander McCall Smith, reflektiert der Protagonist das Konzept der Selbstverteidigung und des natürlichen Instinkts, sich selbst zu schützen, wenn sie bedroht sind. Sie glaubt, dass jemand, wenn sie sie angreifen würde, das Recht haben würde, selbstbewusst zu reagieren, selbst wenn man bedenkt, dass jemand wie Nelson Mandela, bekannt für seine Freundlichkeit, diese Perspektive verstanden hätte.

Dieser Gedanke unterstreicht ein breiteres Thema der Erzählung und unterstreicht die Notwendigkeit, sich angesichts der Aggression für sich selbst einzusetzen. Es zeigt das Gleichgewicht zwischen Sanftmut und dem Bedürfnis nach Stärke, wenn die Sicherheit der eigenen Sicherheit gefährdet ist, was darauf hindeutet, dass selbst die mitfühlendsten Personen die Bedeutung der Selbsterhaltung erkennen.

Page views
123
Aktualisieren
Januar 23, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.