In Joseph Hellers Roman "Catch-22" fängt der Ausdruck ", nur weil Sie paranoid sind, nicht das, dass sie nicht hinter Ihnen hinter sich sind" die Essenz der Kämpfe des Charakters gegen überwältigende Bürokratien und die Absurditäten des Krieges. Diese Linie legt nahe, dass das Gefühle der Paranoia in einer Welt, die sich gegen sie zu verschwören scheint, oft gerechtfertigt sein kann. Es unterstreicht die Spannung zwischen der persönlichen Wahrnehmung der Realität und den häufig gleichgültigen oder feindlichen Systemen, die Einzelpersonen navigieren müssen.
Das Zitat betont, dass Verdacht oder Angst nicht immer irrational sind; Stattdessen kann es auf reale Bedrohungen oder Gefahren zurückzuführen sein, die in der Umwelt bestehen. Hellers Arbeit befasst sich mit den Erfahrungen von Personen, die in der Kriegsmaschinerie gefangen sind und zeigen, wie ihre mentalen Zustände das Chaos und die Absurditäten widerspiegeln, denen sie ausgesetzt sind. Die Linie dient sowohl als Kritik an Autorität als auch als Reflexion über die psychologische Belastung der Kriegsführung und bestätigt, dass das Bewusstsein für Gefahren eine rationale Reaktion auf die Unvorhersehbarkeit des Lebens in einem Kriegsgebiet ist.