Das Konzept der Zeitreise macht keinen Sinn, da die Zeit nicht fließt. Die Tatsache, dass wir der Meinung sind, dass die Zeit vergeht, ist nur ein Unfall unserer Nervensysteme der Art und Weise, wie die Dinge für uns aussehen. In Wirklichkeit vergeht die Zeit nicht; Wir bestehen. Die Zeit selbst ist invariant. Es ist einfach. Vergangene und Zukunft sind daher keine getrennten Standorte, so wie New York und Paris getrennte Standorte sind. Und da die Vergangenheit kein Ort ist, können Sie nicht dazu reisen.
(The very concept of time travel makes no sense, since time doesn't flow. The fact that we think time passes is just an accident of our nervous systems-of the way things look to us. In reality, time doesn't pass; we pass. Time itself is invariant. It just is. Therefore, past and future aren't separate locations, the way New York and Paris are separate locations. And since the past isn't a location, you can't travel to it.)
In Michael Crichtons Buch "Timeline" präsentiert der Autor eine zum Nachdenken anregende Perspektive auf Zeitreisen und argumentiert, dass die Idee unserem Verständnis der Zeit selbst widerspricht. Er schlägt vor, dass die Zeit nicht so fließt, wie wir es wahrnehmen. Stattdessen existiert es als Konstante, und unser Durchgang ist lediglich ein Ergebnis der Interpretation unseres Nervensystems. Dies impliziert, dass zwar eine Folge von Ereignissen erlebt, die Zeit unverändert bleibt und als Hintergrund für unsere Erfahrungen dient.
Darüber hinaus fordert Crichton den Begriff Vergangenheit und Zukunft als unterschiedliche Orte in Frage, an die sie reisen können, und vergleichen sie mit geografischen Orten wie New York und Paris. Da die Zeit invariant ist und nicht wirklich "passieren", kann die Vergangenheit nicht als physisches Ziel behandelt werden. Diese Neubewertung der Zeit lädt die Leser ein, ihre Vorstellungen von Realität und die Grenzen des Zeitreisens zu überdenken, was darauf hindeutet, dass die Bewegung im Laufe der Zeit grundsätzlich von dem unterschied, was wir verstehen oder sich vorstellen.