In der zeitgenössischen Gesellschaft vertiefen sich die Menschen oft in eine Kultur der Beschwerde und konzentrieren sich eher auf das, was falsch ist als auf die positiven Aspekte. Diese Tendenz kann zu einer Denkweise führen, in der Individuen Probleme in ihrem Leben identifizieren und diese Probleme häufig externen Quellen zurückführen. Diese Neigung fördert nicht nur einen Zyklus der Schuld, sondern ermutigt auch eine Suche nach Belohnung, sei es durch persönliche oder gesellschaftliche Mittel.
Diese Perspektive spiegelt ein breiteres Problem im menschlichen Verhalten wider und hebt den Wunsch hervor, die Verantwortung von sich selbst und auf andere zu verlagern. Indem sie ständig nach Dingen suchen, über die sie sich beschweren können, können Einzelpersonen die Gelegenheit verpassen, sich konstruktiv mit ihren Situationen zu beschäftigen. Eine solche Denkweise kann das persönliche Wachstum und die Widerstandsfähigkeit behindern, da der Schwerpunkt auf Unzufriedenheit und nicht auf der Suche nach Lösungen oder positiven Leben im Leben bleibt.