Das Zitat reflektiert die Geschichte von Lots Frau aus der biblischen Überlieferung und hebt ihren Kampf mit dem Befehl hervor, nicht auf die Zerstörung ihres Zuhauses und ihrer Angehörigen zurückzublicken. Durch den Rückblick verkörpert sie eine tief menschliche Reaktion auf Verlust und Bindung und zeigt, dass Neugier und Trauer den Gehorsam oft außer Kraft setzen können. Ihre Umwandlung in eine Salzsäule dient nicht nur als Bestrafung, sondern auch als ergreifende Erinnerung an die Kosten für die Sehnsucht nach der Vergangenheit.
Kurt Vonnegut in "Slaughterhouse-Five" verwendet diesen Moment, um die Komplexität menschlicher Emotionen inmitten der Tragödie zu veranschaulichen. Er betont, dass es ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Erfahrung ist, die Menschlichkeit anzuerkennen, selbst im Widerspruch zu Regeln. Der Ausdruck "So Going" verkaps die Unvermeidlichkeit der Ereignisse des Lebens und fördert die Akzeptanz von Freude und Trauer als miteinander verflochtene Bestandteile des Existenz.