In Joseph Hellers "Catch-22" wird die Idee vorgestellt, dass Menschen, die alles ohne Frage akzeptieren, nicht wirklich von der Bildung profitieren können. Das Zitat betont die Sinnlosigkeit des Versuchs, Personen aufzuklären, denen die Neugier oder das Wunsch, kritisch zu denken, fehlt. Diese Perspektive deutet darauf hin, dass Bildung einen Dialog erfordert, der bestehende Überzeugungen in Frage stellt, anstatt nur Informationen zu vermitteln.
Die Aussage spiegelt einen tieferen Kommentar zum menschlichen Verhalten und die Natur des Wissens wider. Dies impliziert, dass die Befragung ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses ist und es den Einzelnen ermöglicht, intellektuell und sozial zu wachsen. Ohne die Frage zu befragen, verringert sich der Zweck der Bildung und betont die Bedeutung des kritischen Denkens im effektiven Lernen.