Menschen stören Sie, in der Familie zu umgeben. Sie brauchen ein Tête-à-Tête mit Schicksal und Tod. Und töte deinen Vater und schlafe mit deiner Mutter und lerne all dies danach gierig, Wort nach Wort. Welches Getränk, oder, oder, Worte, die dich verurteilen? Und wie sie gierig trinken, wenn sie Ödipus oder Antigone genannt werden.


(Humans bother you to surround in the family. You need a tête-à-tête with fate and death. And kill your father and sleep with your mother and learn all of this afterwards, greedily, word by word. What drink, huh, words that condemn you? And as they are greedily drinking when called Oedipus, or Antigone.)

📖 Jean Anouilh


🎂 June 23, 1910  –  ⚰️ October 3, 1987
(0 Bewertungen)

In Antigone "Antigone" von Anouilh untersucht die Erzählung die schweren Belastungen, die Familien- und gesellschaftliche Erwartungen an Einzelpersonen auferlegen können. Die Charaktere kämpfen mit dem Gewicht ihrer familiären Verbindungen und der Unvermeidlichkeit des Schicksals. Der Begriff, sich direkt mit dem eigenen Schicksal und der Sterblichkeit zu beschäftigen, spiegelt einen tieferen existenziellen Kampf wider, was darauf hindeutet, dass das wahre Verständnis durch die Bekämpfung schwieriger Wahrheiten herrührt, selbst diejenigen, die familiären Verrat und Tragödie beinhalten.

Das Zitat betont einen rohen, viszeralen Ansatz für persönliche und familiäre Beziehungen, bei dem intensive Handlungen die Suche nach Wissen und Selbstverwirklichung symbolisieren. Dies impliziert, dass Individuen durch die Bekämpfung der Realitäten des Todes und der eigenen Handlungen ein tieferes Verständnis des Lebens erreichen können, wie durch die tragischen Figuren von Ödipus und Antigone dargestellt, die sowohl Leiden als auch Erleuchtung inmitten des Chaos verkörpern.

Page views
91
Aktualisieren
Januar 28, 2025

Rate the Quote

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.