Schauen Sie sich diese großartigen Frauen an, wie ich dachte, dass sie in solchen frauenfeindlichen und hierarchischen Gesellschaften geschaffen wurden, aber sie sind die subversiven Zentren, in denen die Handlung geformt ist. Alles soll sich um den männlichen Helden drehen. Aber es ist die aktive Präsenz dieser Frauen, die Ereignisse verändert und das Leben des Mannes von seinem traditionellen Kurs ablenkt, der ihn schockiert, seine Existenzweise zu verändern. In der klassischen iranischen Erzählung dominieren aktive Frauen die Szene; Sie lassen Dinge geschehen.
(Look at these magnificent women, I thought, created in such misogynistic and hierarchical societies, yet they are the subversive centers around which the plot is shaped. Everything is supposed to revolve around the male hero. But it is the active presence of these women that changes events and diverts the man's life from its traditional course, that shocks him into changing his very mode of existence. In the classical Iranian narrative, active women dominate the scene; they make things happen.)
In "Dingen, über die ich geschwiegen habe" von Azar Nafisi, reflektiert der Autor die mächtige Rolle von Frauen in tief patriarchalischen Gesellschaften. Trotz der erwarteten narrativen Fokus auf männliche Helden treten diese Frauen als zentrale Figuren auf, die den Verlauf der Ereignisse beeinflussen. Ihre aktive Präsenz stellt den Status Quo in Frage und inspiriert tiefgreifende Veränderungen im Leben der Männer und zeigt ihre beeindruckende Entscheidungsfreiheit und Stärke.
Nafisi betont, dass Frauen in klassischen iranischen Erzählungen nicht nur sekundäre Charaktere sind. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Handlung und fahren die Geschichte voran. Ihre Fähigkeit, traditionelle Rollen zu stören und Auswirkungen zu erzeugen, zeigt die subversive Kraft von Frauen und unterstreicht, wie sie Geschichte und Erzählung auf eine Weise beeinflussen, die gesellschaftliche Normen überschreitet.