Der Zweck des Lebens ist es, am Leben zu bleiben. Beobachten Sie jedes Tier in der Natur-alles, was es zu tun versucht, ist am Leben zu bleiben. Es kümmert sich nicht um Überzeugungen oder Philosophie. Immer wenn das Verhalten eines Tieres es außerhalb der Realitäten seiner Existenz herausbringt, wird es exinkt.
(The purpose of life is to stay alive. Watch any animal in nature--all it tries to do is stay alive. It doesn't care about beliefs or philosophy. Whenever any animal's behavior puts it out of touch with the realities of its existence, it becomes exinct.)
In Michael Crichtons Buch "Kongo" wird die Essenz des Lebens als grundlegendes Überlebensantrieb dargestellt. Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen werden in erster Linie darauf ausgerichtet, am Leben zu bleiben, anstatt mit abstrakten Konzepten wie Überzeugungen oder Philosophien beschäftigt zu sein. Dieses instinktive Verhalten ist entscheidend für ihre Existenz und hebt die ursprüngliche Natur der Lebensformen in freier Wildbahn hervor.
Crichton betont, dass das Verhalten eines Tieres von den für das Überleben notwendigen praktischen Realitäten abtrennt, das Aussterben besteht. Diese Beobachtung erinnert an die Bedeutung der Anpassung an die eigene Umgebung und die Konsequenzen der Ignorierung des Grundinstinkts für das Leben, wodurch das fragile Gleichgewicht zwischen Existenz und Gefahren demonstriert, die durch die Ignoration der Anforderungen der Natur ausgestattet sind.