In "The Nr. 1 Ladies 'Detective Agency" untersucht der Autor Alexander McCall Smith den emotionalen Toll, den einige Männer gegen Frauen übernehmen können. Er vergleicht diese Männer mit Blutegel und schlägt vor, dass sie im Laufe der Zeit die Güte und Liebe aus dem Herzen einer Frau abfließen. Dieser Prozess ist allmählich, da Frauen als tiefe Stauseen von Freundlichkeit und Zuneigung dargestellt werden.
Diese Darstellung zeigt die Widerstandsfähigkeit von Frauen, die oft immense Liebe bieten, aber auch die Anfälligkeit unterstreicht, die entsteht, wenn sie denjenigen, die sich nicht erwidern, zu viel geben. Die Metapher von Bluteches betont die Idee der Ausbeutung in Beziehungen und wirft Fragen zur Einbindung von Liebe und Selbstversorgung auf.